Heute entführe ich dich auf eine unvergessliche Tageswanderung im Fichtelgebirge. Sie wird dich von der idyllischen Schönheit des Fichelsees zu weiten Ausblicken auf dem Gipfel des Ochsenkopfs führen.
Doch das ist noch nicht alles: Auf dem Rückweg entdecken wir die Quellen der Flüsse des Weißen Mains und der Fichtelnaab.
Das Fichtelgebirge, gelegen im Norden Bayerns, ist berühmt für seine reizvollen Landschaften, grüne Wälder, kristallklaren Seen und sanfte Hügel.
Der Fichtelsee, unser Ausgangspunkt, ist ein wahres Juwel der Region. Mit seinen stillen Gewässern und umgeben von dichten Wäldern, beschenkt er dich mit seiner natürlichen Schönheit und wohltuenden Ruhe.
Mit jedem Schritt auf dieser abwechslungsreichen Tageswanderung könnt ihr die Schönheit und Vielfältigkeit des Fichtelgebirges erleben.
Zusammenfassung am Fichtelsee wandern
Land & Region | Deutschland, Fichtelgebirge |
Länge | 14 km |
Höhenmeter | 👆360 hm / ⛰1010 m |
Dauer | 4 h |
Schwierigkeit | Mittel |
GPS Track | Komoot |
An- und Abreise | Auto (A9, A73) / 329 Bus von Bayreuth |
Start- und Endpunkt | Hotel am Fichtelsee |
Einkehrmöglichkeit | Gipfelrestaurant Asenturm |
Beste Jahreszeit | April - Oktober |
Wetter | Meteoblue Jahresübersicht |
Inhaltsverzeichnis
Klicken zum aufklappen.
Tourenbeschreibung vom Fichtelsee zum Ochsenkopf wandern
Von unserem wunderschönen Hotel am Fichtelsee brechen wir auf und laufen durch den Wald. Zunächst treffen wir auf eine Musikstation mit Instrumenten aus Materialien des Waldes und musizieren etwas.
Weiter geht es auf dem Trail und durch die kleine Ortschaft Neubau. Der Weg verläuft aber bald wieder aufwärts in den Wald. Schritt für Schritt zum Ochsenkopf.




Waldpfade und naturbelassenes Musizieren im Fichtelgebirge
Erstmal folgen wir dem Bocksgrabenweg, an dem parallel ein Bach verläuft. Dieser Pfad führt uns durch eine abwechslungsreiche Kulisse aus grünen Wiesen und dichten Wäldern.
Während wir dem Pfad entlang wandern, finden wir kleine Waldseen und beeindruckende Gesteinsformationen, die typischen für das Fichtelgebirge sind.




Oben Bocksgrabenweg / Unten Waldsee und Gesteinsformationen
Der Weg verläuft nun steiler aufwärts und nach einer Weile erreichen wir schließlich den Höhepunkt unserer Wanderung - den Ochsenkopf.
Mit einer Höhe von 1.010 Metern ist er der zweithöchste Gipfel im Fichtelgebirge und bietet einen tollen Rundumblick über die Region. Wir genießen den stolzen Blick auf die umliegenden Berge, Täler und Wälder.




Auf dem Ochsenkopf
Danach kehrten wir in das Gipfelrestaurant Asenturm ein und gönnen uns eine Brotzeit. Gleich in der Nähe des Restaurants befindet sich ein Empfangsturm des Bayrischen Fernsehens.


Links: Fernsehturm des Bayrischen Fernsehens / Rechts: Gipfelrestaurant Asenturm
Der Rückweg führt uns zu zwei Quellen dieser Gegend - der Weißmainquelle und der Fichtelnaabquelle.
Diese sprudelnden Wasserquellen sind nicht nur erfrischend, sondern auch faszinierend anzusehen. Sie erinnern uns daran, wie wichtig und kostbar das Wasser für das Leben ist und auch wie klein ein Fluss anfängt.


Weißmainquelle und Fichtelnaabquelle
Der Weg verläuft fast durchweg über schöne, grüne und verwurzelte Waldpfade und lässt unser Wanderherz hochschlagen. Es hat wirklich Spaß gemacht diese zauberhaften Pfad entlang zu wandern.
Gleichzeitig gab es immer wieder historische Informationen, die darauf Aufmerksam machen, welche Dichter und Denker das Gebiet als Inspirationsquelle nutzten.




Auf schönen Waldpfaden zurück zum Fichtelsee wandern
Wir treffen auf den Weißmainfelsen, eine imposante Granitfelsengruppe, die zu einer Rast einlädt und die Möglichkeit bietet, eine weitere Aussicht zu genießen.
Zwar nicht so hoch wie der Ochsenkopf, aber immerhin auf 929 hm.




Der berühmte Weißmainfelsen
Nachdem Weißmainfelsen dauerte es nicht mehr lange bis wir zurück am Fichtelsee waren und die Beine am Uferrand ausruhen konnten. Ein schöner Wandertag mit viel Abwechslung geht zu Ende.


Zurück am wunderschönen Fichtelsee
Fazit: Am Fichtelsee wandern
Man muss nicht immer weit Reisen um schöne Orte und Naturwunder zu erleben. Das Fichtelgebirge und speziell der Fichtelsee sind perfekte Beispiele dafür.
Von meiner Heimat Nürnberg benötigten wir nur etwas über eine Stunde Fahrzeit mit dem Auto.
Wir waren zwar “nur” ein Wochenende dort, aber es gibt noch zahlreiche weitere Wandertouren, Fahrradtouren und die Möglichkeit am See zu Entspannen und zu Baden.
Die Region bietet somit zahlreiche Aktivitäten um auch für längere Zeit zu verweilen. Auch ist für jede Altersgruppe etwas geboten. Die meisten Touren haben eher ein Anforderungslevel von leicht- bis mittelschwierig.
Ich war schon das zweite Mal dort und für mich ist der Fichtelsee und seine Umgebung zu einem Wohlfühlort geworden.
Neben der Natur und den Freizeitaktivitäten, kann ich das schöne Hotel am Fichtelsee, mit guten Service und köstlichem Essen sehr empfehlen.
Ich komme auf jeden Fall wieder! :)
Es müssen nicht immer lange Fernwanderwege oder Hüttenwanderungen sein um in die Natur einzutauchen.
Solche Tageswanderungen sind eine schöne Ergänzung um im Alltag die nötige Portion 'Draußen sein' zu erhalten und einen wichtigen Ausgleich zu haben.
Weitere Tourenvorschläge um den Fichtelsee
Das Gebiet um den Fichtelsee im Fichtelgebirge hat natürlich zahlreiche weitere Wanderhighlights und mögliche Wandertouren zu bieten.
Wenn du länger Verweilen und Wandern möchtest, hab ich dir unter folgenden Links noch weitere interessante Tourenvorschläge zusammengesucht:
Dichter - Denker - Komponisten Pfad:
Rundweg zum Schneeberg, der höchste Gipfel im Fichtelgebirge:
Ein alternativer Rundweg zum Ochsenkopf:
Eine weitere Region in Bayern und Franken die viele Wandertouren und Outdoor Aktivitäten zu bieten hat, ist die Fränkische Schweiz.
Falls du mehr Inspiration suchst um regionale Abenteuer in Deutschland zu erleben, dann kann ich dir meine Touren dort sehr empfehlen:
